Unser gemeinnütziger Verein Freunde der Zahnradbahn Honau - Lichtenstein e.V. (ZHL), seit 2017 Zahnradbahn Honau - Lichtenstein e.V. (ZHL), wurde im Jahre 1985 mit dem Ziel gegründet, die württembergische Zahnraddampflokomotive 97 501 in Betrieb zu nehmen, sowie die Zahnradstrecke von Honau nach Lichtenstein und den Gleisanschluss an den Bahnhof Kleinengstingen (DB/HzL) als Museumsbahn zur Darstellung des Zahnradbetriebes wieder aufzubauen. Bereits im Jahre 1985 konnten wir die Zahnraddampflok 97 501 erwerben, die zuletzt in Obernzell bei Passau als Denkmal stand. Diese Lok wurde im Jahre 1922 von der Maschinenfabrik Esslingen als erste von vier Lokomotiven dieser Baureihe speziell für die Zahnradbahn Honau - Lichtenstein gebaut und hier bis 1962 eingesetzt. Seit wir die Lok 1986 nach Tübingen überführen konnten, ist sie vollständig zerlegt worden und wird nun Teil für Teil, Schraube um Schraube von den Vereinsmitgliedern instandgesetzt. Den Kessel konnten wir bereits im bekannten Ausbesserungswerk Meiningen aufarbeiten lassen und auch die Arbeiten am Fahrgestell sind mittlerweile fast abgeschlossen. Letztendlich wird das ein Neubau aus alten Teilen. Da die meisten Arbeiten in Eigenleistung und aus eigenen finanziellen Mitteln erbracht werden müssen, dauert die Aufarbeitung nun schon mehrere Jahre. Für weitere Unterstützung und Spenden sind wir daher jederzeit dankbar. Neben der Zahnraddampflok besitzen wir seit 1996 auch fünf Zahnradschienenbusse (drei Trieb- und zwei Steuerwagen) die ebenfalls speziell für die Zahnradbahn Honau - Lichtenstein gebaut wurden. Außerdem befinden sich drei Dieselloks sowie verschiedene Personen- und Güterwagen im Bestand, die von uns ebenfalls aufgearbeitet und instand gehalten werden (siehe Fahrzeuge ). Dazu konnten wir eine Werkstatt in einer Halle auf dem Reutlinger Westbahnhof einrichten. Seit 1986 veranstalten wir hier gelegentlich auch Sonderfahrten auf dem Reststück der ehemaligen Gönninger Bahn. |