Stand: 20.03.23 |
Datenschutzerklärung |
Der Verein Zahnradbahn Honau - Lichtenstein e.V., Betreiber von zhl.de, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung. |
|
Unsere Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. In diesen Cookies werden nur Einstellungen zur Navigation auf unserer Seite gespeichert. |
|
Unsere Internetseiten nutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, aktuelle Verschlüsselungsverfahren. Beim Aufruf einer Seite ist das die SSL-Verschlüsselung, die Sie daran erkennen, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und ein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile angezeigt wird. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln und die Inhalte der Seiten, die Sie aufrufen, nicht von Dritten mitgelesen werden. |
|
Der Provider unserer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Log-Files werden nach einigen Tagen automatisch gelöscht. Die Erfassung der Daten erfolgt durch einen in Deutschland ansässigen Provider. Ein Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung sichert den Datenschutz aller auf unserem Server gespeicherten personenbezogenen Daten. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. |
|
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns in eine E-Mail an uns umgewandelt und nicht weiter gespeichert. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, der Ihre Einwilligung voraussetzt. |
|
Wenn Sie den auf unserer Internetseite angebotenen Benachrichtigungsdienst abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse und einen Nutzernamen. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der Benachrichtigungen können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Kündigen"-Link in den E-Mails. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, der Ihre Einwilligung voraussetzt. |
|
Zur Bearbeitung von Bestellungen aus unserem Online-Shop erfassen wir Ihre Anschrift und für mögliche Rückfragen Ihre E-Mail-Adresse. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. |
|
Mit dem Beitritt eines Mitglieds nimmt der Verein seine Adresse, sein Geburtsdatum, gegebenenfalls seine Bankverbindung, seine Telefonnummer, seine E-Mail-Adresse und seinen Beruf auf. Diese Daten werden ausschließlich für die Mitgliederverwaltung benutzt, wie den Postversand der Vereinsmitteilungen, für die Kontaktaufnahme und für Beitragsrechnungen, Zuwendungsbestätigungen und Teilnahmebestätigungen bei Sonderfahrten oder Veranstaltungen. Alter und Beruf benötigen wir darüber hinaus zur Einhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen in unserer Werkstatt. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. |
|
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu. |
Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu: |