|
Damit man nicht ständig auf unserer Internetseite nach Neuigkeiten suchen muss, informieren wir über unsere Aktivitäten, wichtige Ereignisse und unsere Veranstaltungen auch per Email. Mitglieder werden darüber hinaus auch über Mitgliederversammlungen, Arbeitseinsätze oder sonstige interne Dinge informiert. |
unsere letzten Nachrichten (54) |
Finanzausschuss gibt Zuschuss für eine Untersuchungsgrube frei |
letzten Donnerstag hatte der Finanzausschuss den Sperrvermerk für den Zuschuss der Stadt zum Bau einer Untersuchungsgrube vor unserer Werkstatt aufgehoben und damit kann nun das Genehmigungsverfahren beginnen. Die Grube benötigen wir dringend für den Betrieb unserer Zahnraddampflok sowie für Arbeiten an unseren anderen historischen Fahrzeugen. Auch die nächsten Termine für Einsätze unserer Zahnraddampflok 97 501 stehen inzwischen fest. Da die Zulassung der PZB90 noch nicht abgeschlossen ist, kann die Lok allerdings derzeit nur begrenzt eingesetzt werden, so am 26. August und 2. September bei unserer Sommerhockete sowie am 30. November beim Werkstatt-Kehraus. Am 24. August wird es voraussichtlich auch wieder ein Gastspiel auf der Schwäbischen Waldbahn geben. Weitere Einzelheiten dazu finden sich auf unserer Internetseite unter "Aktuelles". |
Beitrag vom 15.04.14 |
Zahnraddampflok dampft beim Werkstatt-Kehraus am 1. Dezember |
zum Jahresende räumen wir unsere Werkstatt auf, laden zum Kehraus ein und blicken dabei auf die im ausklingenden Jahr geleistete Arbeit zurück. Diesmal heizen wir dazu auch unsere Dampflok an, die vor den Sonderzügen auf dem städtischen Industriegleis nach Betzingen eingesetzt wird. Der Dampfzug fährt um 11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr ab Westbahnhof und um 11.15, 12.15, 13.15, 14.15, 15.15, 16.15 und 17.15 ab Betzingen. Unsere Werkstatt am Westbahnhof in der Tübinger Straße von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Neben der Dampflok ist auch eine Fotoausstellung über die aufwendige Restaurierung der Lok zu sehen. Für Bewirtung ist gesorgt. |
Beitrag vom 24.11.13 |
97 501 bei den Rottweiler Dampf-Tagen |
Vom 1. bis 3. November veranstalten die Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) die sechsten Rottweiler Dampftage, an denen wir mit unserer Zahnraddampflok 97 501 teilnehmen werden. Die Überführung findet bereits am Donnerstag, den 31. Oktober, zusammen mit der 64 419 der DBK Historische Bahn gegen 15 Uhr ab Reutlingen statt. Die Rückfahrt erfolgt im Anschluss an die Veranstaltung. An den drei Tagen stehen zahlreiche Dampfsonderzüge rund um Rottweil sowie Tage der offenen Tür auf dem Betriebsgelände der EFZ auf dem Programm. Weitere Einzelheiten finden sich auf der Internetseite der Eisenbahnfreunde Zollernbahn Da an unserer Dampflok nach wie vor die Zulassung der Zugsicherungseinrichtung PZB90 noch nicht angeschlossen ist, kommt die 97 501 bei Führerstandsmitfahrten auf dem EFZ-Gelände zum Einsatz. Der nächsten Sonderfahrten mit unserer Zahnradlok sind zum Werkstatt-Kehraus am 1. Dezember bei uns in Reutlingen vorgesehen. |
Beitrag vom 27.10.13 |
erster Fahrtag auf der Schwäbischen Waldbahn |
die Erprobung unserer Zahnraddampflok auf der Schwäbischen Waldbahn ist sehr gut verlaufen, wir sind von der Lok und natürlich auch der sehr anspruchsvollen Strecke begeistert. Ein paar Bilder und den Link zu einem Video findet man auf unserer Internetseite. Am nächsten Sonntag gibt es nochmal die Möglichkeit unsere Zahnradlok vor den schweren Museumszügen auf der Steilstrecke nach Welzheim zu erleben. |
Beitrag vom 11.09.13 |
Überführung der 97 501 nach Schorndorf |
An den Sonntagen 8. und 15. September setzen wir unsere 97 501 vor den Museumszügen auf der Schwäbischen Waldbahn zwischen Schorndorf und Welzheim ein. Die Überführung nach Schorndorf findet am Freitag, den 6. September, unter Schmierdampf im Schlepp der V100 der DBK statt. Wir fahren voraussichtlich um 14:20 Uhr auf unserem Gelände beim Westbahnhof (Tübinger Straße) ab und besuchen unterwegs noch eine Dampflokomotive der Maschinenfabrik Esslingen. Für 20,- Euro (Mitglieder 15,- Euro) kann man an dieser Fahrt teilnehmen. Schorndorf erreichen wir am Abend, die Rückfahrt kann in regulären Nahverkehrszügen erfolgen (nicht in unserem Fahrpreis enthalten) und dauert etwa eineinhalb Stunden. Unsere Dampflok kommt im Anschluss an die Fahrten vom 15. September wieder zurück nach Reutlingen. |
Beitrag vom 03.09.13 |
die nächsten Fahrtage der 97 501 |
am kommenden Dienstag, den 27. August, und am folgenden Dienstag, den 3. September, setzen wir bei unserer Sommerhockete die Zahnraddampflok 97 501 auf der Anschlussbahn der Stadt zwischen Westbahnhof und Betzingen ein! Da unsere beiden Steuerwagen VS97 mit dem Führerstand Richtung Betzingen stehen, werden die Fahrten in Richtung Betzingen geschoben. Wir fahren um 18, 19, 20 und 21:00 Uhr ab Westbahnhof und in Betzingen ca. 15 Minuten später wieder zurück. Bei Bedarf werden weitere Fahrten zur halben Stunde durchgeführt. Der Fahrpreis beträgt 5,- Euro, einfache Fahrt und Kinder die Hälfte. Unsere Werkstatt ist von 18 bis 21 Uhr geöffnet, für Bewirtung ist gesorgt. An den Sonntagen 8. und 15. September fahren wir die Museumszüge auf der Schwäbischen Waldbahn zwischen Schorndorf und Welzheim mit der 97 501. Da auch hier im Endbahnhof nicht umgesetzt werden kann, zieht die Dampflok mit dem Kessel voraus in Richtung Welzheim und am Zugschluss schiebt die V100 der DBK. Fahrpläne und Fahrpreise finden sich auf der Internetseite der DBK Historische Bahn e.V. |
Beitrag vom 25.08.13 |
Eisenbahn-Romantik |
am Samstag, den 10. August, zeigt der SWR um 16:45 Uhr in der Reihe "Eisenbahn-Romantik" einen Beitrag über die Strecke Reutlingen - Schelklingen, in dem unter anderem auch unsere Arbeit zu sehen ist: Eisenbahn-Romantik Folge 795 Die Sendung wird in verschiedenen ARD-Programmen wiederholt, im August noch zwei Mal: Montag, 12. August 2013, 14:00 Uhr, HR Samstag, 17. August 2013, 15:00 Uhr, MDR |
Beitrag vom 06.08.13 |
Zahraddampflok dampft am 27. August und 3. September! |
die Zulassung unserer Zahnraddampflok auf dem Netz der Deutschen Bahn ist zwar noch nicht abgeschlossen, wir können aber vorab bereits die Anschlussbahn der Stadt nach Betzingen befahren. Bei unserer Sommerhockete am Dienstag, den 27. August und 3. September, soll sie hier erstmals unseren Museumszug fahren! Die Werkstatt in der Tübinger Straße ist von 18 bis 21 Uhr geöffnet. Wir zeigen eine Ausstellung über die langjährige Restaurierung unserer Zahnraddampflok und auch der Biergarten ist bewirtet. Der Dampfzug verkehrt im Stundentakt, bei Bedarf im Halbstundentakt. Zusammen mit unseren beiden VS97 haben wir zwar einen stilreinen Zug, aber nur ein begrenztes Platzangebot! |
Beitrag vom 14.07.13 |
Fernsehtipp |
am Montag, den 17.6., zeigt das SWR-Fernsehen um 18:15 Uhr in der Reihe Landesschau unterwegs "Die Bahnhofs-Retter", unter anderem aus Honau und Ohmenhausen, die wir beide sehr gut kennen: http://www.swr.de/landesschau-unterwegs/ Auch bei uns war das Fernsehn zu Gast, das wird voraussichtlich am 10. August zu sehen sein. |
Beitrag vom 16.06.13 |
Steuerung der Zahnraddampflok komplett |
nachdem in der letzten Woche die beiden Treibstangen des Zahnradantriebes bei der Firma WAFIOS bearbeitet wurden, konnten diese am Samstag eingebaut werden. Damit ist jetzt die Steuerung mit Reibungs- und Zahnradantrieb komplett! Die Lok hat damit wieder ihr markantes Erscheinungsbild und wie das aussieht, kann man sich auf unserer Internetseite unter Aktuelles ansehen ... |
Beitrag vom 18.03.13 |
(c) 2025 - Zahnradbahn Honau - Lichtenstein e.V. |