Stand: 09.04.09

Klv 51 9192


bild
In den Jahren 1951 bis 1964 beschaffte die DB in größerer Anzahl die Rottenkraftwagen Klv 51 zum Transport von Werkzeugen und Material für die damals noch zahlreich vorhandenen Bahnmeistereien. Diese Fahrzeuge wurde zunehmend von den größeren Klv 53 verdrängt oder überflüssig und dann ab den 80er Jahren ausgemustert. Die Klv (Kleinwagen mit Verbrennungsmotor), auch als Skl (Schwerkleinwagen) bezeichnet, zählen zu den Nebenfahrzeugen.
Unser Klv 51 wurde 1964 von den Industriewerken Karlsruhe, Werk Lübeck hergestellt. Das 6,5 Tonnen schwere Fahrzeug ist mit einem 72 PS Motor von Deutz ausgerüstet und erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Zuletzt wurde das Gefährt von der Nachrichtenmeisterei Esslingen eingesetzt, war dann einige Zeit im Bahnbetriebswerk Tübingen abgestellt und konnte 1993 von unserem Verein erworben werden. Nach einer in Eigenleistung durchgeführten Hauptuntersuchung konnte das Fahrzeug im Januar 2002 wieder für den Betrieb zugelassen werden und macht sich seither bei der Gleispflege nützlich.